Kostenfreie Rundgänge für Einheimische durch das Residenzensemble
Auf dem Weg zum Weltkulturerbe

+Mehr zum Panoramabild

Im kommenden Jahr entscheidet sich, ob Schwerin mit seinem Residenzensemble eine UNESCO-Welterbestätte wird. Wissen Sie, was es so einmalig macht? Nein? Das wollen wir ändern! Unter dem Motto "Schwerin für Locals" laden die Stadtmarketing GmbH und der Welterbeverein Schwerinerinnen und Schweriner in 2023 an jedem ersten Sonntag im Monat zu einer kostenfreien Führung durch das Residenzensemble ein. Seien Sie dabei! Der nächste Rundgang findet am 2. April 2023 um
14 Uhr statt.

Bild © Oliver Borchert

Bild © Oliver Borchert

Neues aus Schwerin

Freilichtmuseum startet am Ostersamstag in die Saison Alles lesen... Tourismusqualität per Gästebefragung bewerten Alles lesen... Freie Fahrt für den fortschrittlichen Lieferverkehr Alles lesen... Stadtverwaltung lädt am 5. April zum Fahrradforum Alles lesen... Pünktlich zu Ostern plätschern Wasserspiele wieder Alles lesen... Schwerin überreicht gedruckte Welterbe-Bewerbung an alle Stadtvertreter Alles lesen... Öffentlichkeit wird Badegewässerliste beteiligt Alles lesen... 1111. Besucherin der Karikaturenausstellung begrüßt Alles lesen... Neuer Zeitplan für Sanierung und Umzug der Friedensschule Alles lesen... Mecklenburgstraße soll erste Fahrradstraße der Landeshauptstadt werden Alles lesen... Sauna in der Schwimmhalle wieder geöffnet Alles lesen... Baustart für Schiffsanleger in Mueß und Hafenanlage auf Kaninchenwerder Alles lesen... Zufahrtsstraße von Neumühle zum Obotritenring wird grundhaft erneuert Alles lesen... Toilettenkonzept sieht dringenden Handlungsbedarf Alles lesen... Schienenlärm: Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung am 13. März Alles lesen... Parkausweis für Bewohnerparkzone V in der Weststadt kann ab sofort online beantragt werden Alles lesen... Ausstellung Deutscher Karikaturenpreis 2022 im Schleswig-Holstein-Haus Alles lesen... Beratungsangebote der Schiedsstelle im März und April Alles lesen... Grundsteuerreform wird erst 2025 wirksam Alles lesen... Planen & Bauen Rückschau auf 30 Jahre Stadterneuerung in Schwerin Alles lesen... Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und Helfende / Інформація Україна / Информация Украина Alles lesen... Mit CITYTOGO zu lebendigen Hörstücken und Panoramen der Stadt Alles lesen...

Veranstaltungen

14:00 Uhr Schwerin für Locals: Rundgang durch das Residenzensemble KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
15:00 Uhr Verblümt
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
16:00 Uhr Messiah
16:00 Uhr Messiah - Festliches Abschlusskonzert der 26. Tage Alter Musik
18:00 Uhr De Söhn (Le Fils)
18:00 Uhr Ein Mond für die Beladenen
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
14:00 Uhr Öffentliche Burggartenführung - Schweriner Schloss
19:00 Uhr Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
08:00 Uhr Frühling im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
16:00 Uhr Oster-Rallye durch die Schweriner Altstadt
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
16:00 Uhr Oster-Rallye durch die Schweriner Altstadt
19:30 Uhr De Söhn (Le Fils)
20:00 Uhr Dirk Audehm und Lemmi Lembcke: Die Bibelungen
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
09:00 Uhr Waterfun - E-Foilen - E-Foiling
10:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
19:30 Uhr Taschenlampenführung Schwerin - Osterferienspecial!
20:00 Uhr Dirk Audehm und Lemmi Lembcke: Die Bibelungen
20:30 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr Osterallerlei im AGRONEUM
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
10:00 Uhr Handgemacht-Markt
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
11:00 Uhr Die Wilden am Wegesrand - Kräuterführung durchs Freilichtmuseum Mueß
11:00 Uhr Handgemacht-Markt
15:00 Uhr Verblümt
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
16:00 Uhr Oster-Rallye durch die Schweriner Altstadt
19:30 Uhr Das schlaue Füchslein
20:00 Uhr Dirk Audehm und Lemmi Lembcke: Die Bibelungen
20:30 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr Ostern im Zoo Schwerin
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
10:00 Uhr Handgemacht-Markt
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
11:00 Uhr Handgemacht-Markt
15:00 Uhr Verblümt
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
20:30 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter von Schwerin
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr Ostern im Zoo Schwerin
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
10:00 Uhr Handgemacht-Markt
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr Handgemacht-Markt
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
14:00 Uhr Öffentliche Burggartenführung - Schweriner Schloss
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
18:30 Uhr 208. Historischer Abend
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
10:00 Uhr Zeitenwende – Fischer an Schlei und Schweriner See
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
13:00 Uhr Meister der Kommunikation: Rolf Schroeter und Günther Uecker „in contact“
15:00 Uhr ANNEKE EUSSEN: extra
19:30 Uhr Kulinarischer Film Trip: Großbritannien

Kartenansichten

Baustellen & Sperrungen
Sehenswürdigkeiten
Parken
Barrierefrei
So finden Sie uns